Deutschland verdummt

Wer das nicht glauben möchte, muss nur den Fernseher einschalten. Wie konnte es nur so weit kommen? Die Bildungspolitik hat zwar nach dem Pisaschock von 2009 mit Bildungsstandards, Kompetenzorientierung und Vergleichsarbeiten umfangreich reagiert, aber hat sich etwas geändert? Ganz im Gegenteil.

Im Spannungsfeld Schüler-Lehrer-Unterrichtsinhalt wurde ein Aspekt außer Acht gelassen. Der Schüler ist mehr als das Objekt des Unterrichts. Es ist an der Zeit, den Schüler in den Vordergrund zu rücken und ihm seine Würde zu belassen. Gebraucht wird eine Bewegung, die mit veränderungsbereiten Lehrern eine neue Pädagogik etabliert. Dies beinhaltet ein grundlegend neues Verständnis von Lernen. Einer Haltung, die mit Herzensintention und Freude erfüllt ist, von BeGEISTerung durchwoben und von einem Forscherdrang inspiriert ist. Eine neue Pädagogik, die selbstbewusste und mündige Menschen hervorbringt.

Newsletteranmeldung

Melde dich für meinen Newsletter an und erhalte Informationen über die Schulen der Zukunft!

* Pflichtfeld. Deine Einwilligung in den kostenlosen Versand meiner E-Mails kannst Du jederzeit über den „Austragen“-Link am Ende jeder E-Mail oder an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten widerrufen. Der Versand erfolgt entsprechend meiner Datenschutzerklärung.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Technisch notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.