BEGLEITUNG VON PROZESSEN UND PROJEKTEN VON SCHULEN in Freier Trägerschaft
BEGLEITUNG VON PROZESSEN UND PROJEKTEN VON SCHULEN IN FREIER TRÄGERSCHAFT
Freie Pädagogik ist ein Geschenk für jedes Kind und jeden Erwachsenen.
Es braucht jedoch einen Prozess des Umdenkens und des Zulassens von Veränderungen, um freie Pädagogik wirklich leben zu können.
Kindererziehung ist immer Selbsterziehung. So stehen Eltern und Lernbegleiter vor der Herausforderung, aus sich selbst heraus, Vertrauen zu schöpfen. Vertrauen in sich und in die Kinder.
An dieser Stelle kann eine Beratung helfen, den eigenen Weg zu finden.
Für Schulleitungen, Schulteams, Eltern und Schulgründer innerhalb von großen und kleinen Fortbildungen, oder auch Beratungen am Telefon oder per Zoom:
- Entwurf eines pädagogischen Konzepts
- Individualisierung
- Lerntagebuch, Logbuch, Wochenplanarbeit, Lernlandkarte
- Lernentwicklungsgespräche

Webinare zur SCHULGRÜNDUNG UND SCHULENTWICKLUNG
Wir bieten unseren Mitgliedern wöchentliche Webinare an. Darin geht es um Unterstützungsangebote, die wie ein großes Puzzle funktionieren. Jedes Puzzleteil hilft, eine Schulgründung voranzutreiben, oder die Schule weiterzuentwickeln. Unsere Inhalte sind sehr vielfältig. Mal erläutern wir die Vor- und Nachteile einer gGmbH als Schulträger, dann tauchen wir in die Montessoripädagogik ein und ein weiteres Mal stellen wir das Marketing über Instagram vor.
Es gibt Schul- und Schulgründungsportraits, sodass ihr voneinander profitieren könnt. Der Klönschnack beim Frühstück ermöglicht Austausch. Lernt euch während unserer Angebote kennen und baut euch ein regionales Netzwerk auf.
Träger einer Freien Schule ist ein Verein, eine Genossenschaft oder eine GmbH und nicht der Staat. Somit verfügt eine private Schule über einen größeren Freiraum in der Ausgestaltung des Schulalltages. Nach dem Gesetz wird keine Gleichartigkeit, sondern eine Gleichwertigkeit mit staatlichen Schulen verlangt. Im Kern müssen die gleichen Kenntnisse und Fertigkeiten wie an der Regelschule vermittelt werden, sodass die gleichen Schulabschlüsse erreicht werden können. Methoden und Inhalte unterliegen der Gestaltungsfreiheit.
Die meisten Schulgründungen entstehen aus einer Elterninitiative, die für ihre Kinder das vorhandene Bildungsangebot erweitern wollen. Dem geht der Gedanke voraus, dass Kinder auf die Herausforderungen der Zukunft auf kreative Weise vorbereitet werden sollten. Alternative Schulen sind bekannt für pädagogische Innovationen, um Qualitäten wie Selbstständigkeit, Verantwortung und Kreativität zu fördern. Grundsätzlich wird das Ziel verfolgt, Kindern zu ermöglichen, Potenziale zu entdecken und sich individuell zu entwickeln.
Du erhältst Zugang zu:
- unserem Netzwerk an Pädagogen, Schulgründungsinitiativen und Bildungsveränderern
- den aktuellen Zoomlinks zu den Webinaren
- den hinterlegten Daten zu den Webinaren
Eine private Schule orientiert sich oft an der Reformpädagogik. So gibt es zum Beispiel Montessori-, Waldorf- und Freinetschulen. Es gibt Ansätze wie Draußenschule, Wildnispädagogik und auch Schulen mit einem Schwerpunkt auf Musik, Theater oder Kunst. Die Konzepte sind sehr vielfältig und sollten sich grundsätzlich an den Bedürfnissen der Kinder vor Ort orientieren. So gilt es für ein Schulteam, sich immer wieder auf den Prüfstand zu stellen und sich anzupassen.
Eine Schulgründung sollte als Prozess verstanden werden, der nie endet. Denn Menschen und Gegebenheiten verändern sich, sodass sich die Schule weiterentwickeln muss.
Neue Kinder- neue Schule.
Mein Buch
Im Sommer 2021 war ich in Berlin und wartete auf mein erstes richtiges Interview. Ich saß im Hotelzimmer und war aufgeregt. So begann ich zu schreiben…
In meinem Buch „Wir brauchen eine neue Schule“ beschreibe ich meine Sicht auf Erziehung und Schulleben. Ich lasse dich teilhaben an den Schulgeschichten, die gerne verschwiegen werden und werde dich für wahrhaftige Schule begeistern!
Begleite mich auf meiner Reise durch das Regelschulsystem hin zu einer neuen kulturellen Schule!
Mein Buch ist am 18. September 2023 im Klarsicht Verlag erschienen. Du kannst es hier bestellen!
Jetzt bestellen

Deine Traumschule
Wie soll deine Schule sein?
Wo willst du lernen?
Was willst du lernen?
Wie willst du lernen?
Was wünschst du dir von deinen Lehrern?
Schreibe oder male uns einen Brief! Uns interessiert DEINE Meinung!
Kundenstimmen
Liebe Bianca, wir sind, wie du weißt, keine Freunde von ‚Bewertungen‘, aber in dem Fall machen wir mal eine Ausnahme.
Du bist super professionell, zuverlässig, schnell und herzlich.
Man spürt einfach, dass dir dieses Thema Freude bereitet.
Wir würden sagen, bei dir sind Initiativen richtig.
Du hast die ideale Mischung Gründungen mit Herz und Verstand zu begleiten und dabei immer ein offenes Ohr.
Wir können dich wärmstens an andere Initiativen weiterempfehlen.
Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und den weiteren Austausch mit dir.
Von Herz zu Herz das Team der freien Naturkinder e.V.
„Bianca kann euch total gut helfen, wenn ihr mit eurer Gründung gerade nicht weiter wisst – bei uns war es zunächst die Optimierung des pädagogischen Konzeptes, inzwischen ist ein ‚rundum Paket‘ daraus geworden, was Mut macht und neue Impulse frei setzt.„
News
Perspektiven für den Wandel
Pionierin für den Wandel
Unser Profil
Aktuell


