Hochsensibilität ist nichts Esoterisches, sondern ist wissenschaftlich erforscht und belegt.
Dennoch gibt es im schulischen Kontext bisher wenig Bewusstsein für dieses Phänomen, obwohl es ca. 1/5 aller Kinder betrifft.
Und es gibt nicht nur 2 Kategorien. Tatsächlich gibt es sanfte Übergänge zwischen hochsensiblen und weniger sensiblen Kindern.
In dieser Veranstaltung gibt es Antworten zu folgenden Fragen:
- Was ist Hochsensibilität?
- Was sind typische Fähigkeiten und typische Herausforderungen, die damit einhergehen?
- Könnte mein Kind hochsensibel sein?
- Wie kann ich Lehrkräften das Konzept einfach erklären und so den Alltag für diese und für mein Kind viel einfacher machen?
- Wenn mein Kind hochsensibel ist, -bin ich es vielleicht auch?
- Raum für deine Fragen und Austausch 🙂
Referentin:
Dipl.-Psych. Linda Schroeter ist selber hochsensibel und hat zwei hochsensible Kinder.
Sie ist Blockadenlöserin mit Zufriedenheitsgarantie, Therapeutin, NLPlerin, Mentorin, Autorin, hellsichtig und coacht und trainiert seit 2006 Einzelpersonen und in Unternehmen.