Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Curriculum, Arbeitspläne und Kompetenzen

Die Freie Schule verfügt über einen Gestaltungsfreiraum bei der Auswahl von Unterrichtsinhalten und Unterrichtsmethoden. Bis zum Ende der Schulzeit müssen die Schüler aber die gleichen Kompetenzen, Fähigkeiten und Fertigkeiten wie an der Regelschule erreichen können. Die Schule legt innerhalb von Arbeitsplänen pro Unterrichtsfach fest, wie einzelnen Kompetenzen erreicht werden können. In diesem Webinar diskutieren wir ... Weiterlesen ...

Unser Konzept sind unsere Kinder

Pädagogisch orientiert sich die Freie Schule Mardorf an verschiedenen, reformpädagogischen Ansätzen mit Schwerpunkt Maria Montessori, Rebeca und Mauritio Wild, sowie an der von Marshall B. Rosenberg entwickelten Kommunikationskultur „Gewaltfreie Kommunikation”. Ihr wichtigstes Anliegen lässt sich jedoch in dem Satz zusammenfassen: „Wir vertrauen auf die inneren Wachstumskräfte des Menschen“. Die Pädagogik richtet sich an den Kindern ... Weiterlesen ...

Schulgründungsportrait

Schulgründung. Wie funktioniert das eigentlich? Kann ich das auch? Unsere Schulgründer stellen ihre Initiative vor und beschreiben den Prozess. Das macht gegenseitig Mut und beide Seiten profitieren von dem Austausch. Heute fange ich an… Ich gründe eine Freie Schule für meine Kinder, für unseren Ort und für eine bessere Welt.

Pädagogisches Konzept

Eine Schule wird von der Behörde genehmigt, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden. Grundsätzlich muss ein besonderes pädagogisches Interesse vorliegen. Hier unterstützt der Vortrag die Gründer, indem er einen inhaltlichen, aber auch strukturellen Überblick über die Erarbeitung eines Konzeptes liefert. Das besondere pädagogische Interesse ist das Herzstück der Freien Schule. Ziel ist, einen Weg aufzuzeigen, in ... Weiterlesen ...

Montessoripädagogik

Maria Montessori entwickelte Anfang des 20. Jahrhunderts Materialien, mit denen Kinder selbstständig und in ihrem Tempo lernen können, was sie interessiert. Es entstanden Kinderhäuser und Grundschulen, in denen Kinder in Freiheit spielen und in ihrem Zeitmaß lernen konnten. Erzieher und Lehrer sind dort Lernbegleiter der Kinder. „Hilf mir, es selbst zu tun!“ -ist die grundlegende ... Weiterlesen ...

GAMiKi- ein pädagogisches Spiel

Im Webinar wird das Spiel vorgestellt und die Spielweise, sowie die Anwendungsmöglichkeiten erklärt. Fallbeispiele helfen die pädagogische Arbeit mit dem Spiel zu verdeutlichen. Die Erfinderin und Gründerin von GAMiKi Marei Wagenschein wird auch Zeit für Fragen nehmen. GAMiKi – Gefühle Aufspüren mit Kindern Mit GAMiKi – das Spiel können Kinder und Jugendliche ihr inneres Empfinden ... Weiterlesen ...

Urlaub

16. bis 31. Mai 2023

Musikpädagogik in der Freien Schule

Jedes Kind reagiert anders auf Musik. Die einen singen mit, andere wippen mit der Hüfte und weitere tanzen sogar. Musik löst Emotionen aus und beeinflusst Körper und Geist. Eine gelungene Musikpraxis in der Schule wirkt sich ganzheitlich auf die Entwicklung der Schüler aus. In diesem Webinar soll die Vielfalt der Möglichkeiten durch Musik in der ... Weiterlesen ...

Musikpraxis in der Freien Schule

Jedes Kind reagiert anders auf Musik. Die einen singen mit, andere wippen mit der Hüfte und weitere tanzen sogar. Musik löst Emotionen aus und beeinflusst Körper und Geist. Eine gelungene Musikpraxis in der Schule wirkt sich ganzheitlich auf die Entwicklung der Schüler aus. In diesem Webinar soll die Vielfalt der Möglichkeiten durch Musik in der ... Weiterlesen ...

Kräuterpädagogik

Webinar – Wildkräuter mit jungen Menschen entdecken Glücklicherweise wird den erwachsenen Menschen immer bewusster, wie entscheidend eine gute Verbindung zu Mutter Natur ist und damit machen sich viele auf den Weg, den jungen Menschen genau dies zu ermöglichen.Doch vielleicht kommst du dabei schnell an deine Grenzen: Was mache ich denn dann im Grünen? Und was ... Weiterlesen ...

Frühstücksklönschnack

Lasst uns gemeinsam frühstücken und dabei die wichtigen Dinge ansprechen, die sonst immer zu kurz kommen. Wie geht eure Schulgründung gerade voran? Wo drückt der Schuh? Wie läuft es nun in den ersten Monaten nach dem Start? Beim Klönschnack nehmen wir uns Zeit, uns besser kennenzulernen. Ohne Programm. Einfach nur WIR. Kaffee kochen, PC auf ... Weiterlesen ...

Newsletteranmeldung

Melde dich für meinen Newsletter an und erhalte Informationen über die Schulen der Zukunft!

* Pflichtfeld. Deine Einwilligung in den kostenlosen Versand meiner E-Mails kannst Du jederzeit über den „Austragen“-Link am Ende jeder E-Mail oder an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten widerrufen. Der Versand erfolgt entsprechend meiner Datenschutzerklärung.