Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Logbuch erstellen

Lerntagebuch – Portfolio – Lernlandkarte – Logbuch Es gibt verschiedene Programme, um individuelle Arbeitsblätter oder auch umfangreiche Projekte, wie ein Logbuch, selbst zu erstellen. In diesem Webinar sollen die Funktionen für Einsteiger kurz erklärt werden. Wenn jedes Kind bedürfnisorientiert beschult werden soll, dann schließen sich Arbeitshefte und Bücher aus. Individualisierung ist so einfacher umsetzbar.

Natur- und Wildnispädagogik

Über berührende Momente und diverse Herausforderungen, Natur- und Wildnispadagogik an der freien Schule zu etablieren und wie es dauerhaft und in allen Altersstufen gelingen kann, Kinder und Jugendliche für Natur und Wildnis zu begeistern. Von Waldtagen Schulhofprojekten, Draußenschule, einem wilden Grundstück und dem Montessori Erdkinderplan. Welche Chancen bietet die Natur und warum ist sie gerade ... Weiterlesen ...

Trauma

mit Anna Igelmann-Kirk nähere Informationen folgen

Schulgründung für Anfänger- offenes Webinar

Kann ich das auch? Darf ich das überhaupt? Ein Webinar für Eltern, Pädagogen und Interessierte, die mit dem Gedanken spielen, eine Schule zu gründen oder sich einer Initiative anzuschließen. Eure Frage bilden die Grundlage dieses Austausches. Wann ist eine Schule eine Freie Schule? Welche pädagogischen Richtungen gibt es? Welche rechtlichen Vorgaben sind gegeben? Dieses Webinar ... Weiterlesen ...

Musikpädagogik in der Freien Schule

Jedes Kind reagiert anders auf Musik. Die einen singen mit, andere wippen mit der Hüfte und weitere tanzen sogar. Musik löst Emotionen aus und beeinflusst Körper und Geist. Eine gelungene Musikpraxis in der Schule wirkt sich ganzheitlich auf die Entwicklung der Schüler aus. In diesem Webinar soll die Vielfalt der Möglichkeiten durch Musik in der ... Weiterlesen ...

Pädagogisches Konzept

Eine Schule wird von der Behörde genehmigt, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden. Grundsätzlich muss ein besonderes pädagogisches Interesse vorliegen. Hier unterstützt der Vortrag die Gründer, indem er einen inhaltlichen, aber auch strukturellen Überblick über die Erarbeitung eines Konzeptes liefert. Das besondere pädagogische Interesse ist das Herzstück der Freien Schule. Ziel ist, einen Weg aufzuzeigen, in ... Weiterlesen ...

Montessoripädagogik

Maria Montessori entwickelte Anfang des 20. Jahrhunderts Materialien, mit denen Kinder selbstständig und in ihrem Tempo lernen können, was sie interessiert. Es entstanden Kinderhäuser und Grundschulen, in denen Kinder in Freiheit spielen und in ihrem Zeitmaß lernen konnten. Erzieher und Lehrer sind dort Lernbegleiter der Kinder. „Hilf mir, es selbst zu tun!“ -ist die grundlegende ... Weiterlesen ...

Frühstücksklönschnack

Lasst uns gemeinsam frühstücken und dabei die wichtigen Dinge ansprechen, die sonst immer zu kurz kommen. Wie geht eure Schulgründung gerade voran? Wo drückt der Schuh? Wie läuft es nun in den ersten Monaten nach dem Start? Beim Klönschnack nehmen wir uns Zeit, uns besser kennenzulernen. Ohne Programm. Einfach nur WIR. Kaffee kochen, PC auf ... Weiterlesen ...

Newsletteranmeldung

Melde dich für meinen Newsletter an und erhalte Informationen über die Schulen der Zukunft!

* Pflichtfeld. Deine Einwilligung in den kostenlosen Versand meiner E-Mails kannst Du jederzeit über den „Austragen“-Link am Ende jeder E-Mail oder an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten widerrufen. Der Versand erfolgt entsprechend meiner Datenschutzerklärung.