Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Selbstbestimmte Bildung- Freiheit und Grenzen- Diskussion

mit Sandra Richards, Schulleitung der Freien Weserberglandschule, Anna Igelmann-Kirk, Schulleitung der Freiwindschule Mardorf und Bianca Höltje Irgendwo dazwischen ist genau der richtige Zeitpunkt, um Kindern und Jugendlichen echte Entwicklung zu ermöglichen. Nun benötigt jedes Kind eine etwas andere Ansprache und einen anderen Zugang. Die Beziehung zwischen Lernbegleiter und Schüler ermöglicht individuelle Anpassungen.Interessant ist die Frage ... Weiterlesen ...

MEFI

MEFI ist Basic einer guten, fundierten Bildung. MEFI, das ist mentale Fitness, die Grundlage für ein Leben in Familien, Schulen, Teams und natürlich später im Business ist. Kinder und Jugendliche speichern Gelerntes über ihre mentale Grundhaltung ab und lernen so, das Gelernte zu beurteilen oder zu lieben. MEFI ist Grundlage für Begeisterungsfähigkeit, für Teamfähigkeit und ... Weiterlesen ...

Klassenrat

Um Mitbestimmung in der Schule zu leben, eignet sich der Klassenrat als feste Institution. Mit Hilfe der wöchentlichen Klassenratsstunde gestalten die Schüler das Schulleben aktiv mit. Der Klassenrat ist Bestandteil der demokratischen Grundstruktur einer Schule. Ergänzt wird er im besten Fall durch einen Schülerrat und ein Schülerparlament im Ort. In diesem Webinar soll Hintergrundwissen erläutert ... Weiterlesen ...

Theaterpädagogik

Theater ist Pädagogik, Therapie und Kommunikationsmittel. Theater ist die kleine und große Welt. Theater und Schule gehören zusammen. Schule ohne Theater macht doch gar keinen Spaß! Theater ist wichtig und sogar notwendig! Warum das so ist, klären wir in diesem Webinar. Wir wollen eure Begeisterung für Theaterpädagogik wecken und euch einen kleinen Einblick ermöglichen. Ilka ... Weiterlesen ...

Beziehung statt Belehrung

Beziehung statt Belehrung- die pädagogische Haltung als Fundament einer freien Schulgründung Dem Zusammenwirken mit Kindern sollte kein Erziehungsmodell oder Beziehungskonzept zugrunde liegen. Vielmehr sollte eine aus sich selbst heraus lebendige Haltung, die sich aus den eigenen Werten, Grundsätzen und Prinzipien ergibt, die gemeinschaftliche Basis sein. Eine Haltung kommt nicht „zur Anwendung“, sondern wird aus einem ... Weiterlesen ...

Curriculum, Arbeitspläne und Kompetenzen

Die Freie Schule verfügt über einen Gestaltungsfreiraum bei der Auswahl von Unterrichtsinhalten und Unterrichtsmethoden. Bis zum Ende der Schulzeit müssen die Schüler aber die gleichen Kompetenzen, Fähigkeiten und Fertigkeiten wie an der Regelschule erreichen können. Die Schule legt innerhalb von Arbeitsplänen pro Unterrichtsfach fest, wie einzelnen Kompetenzen erreicht werden können. In diesem Webinar diskutieren wir ... Weiterlesen ...

Newsletteranmeldung

Melde dich für meinen Newsletter an und erhalte Informationen über die Schulen der Zukunft!

* Pflichtfeld. Deine Einwilligung in den kostenlosen Versand meiner E-Mails kannst Du jederzeit über den „Austragen“-Link am Ende jeder E-Mail oder an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten widerrufen. Der Versand erfolgt entsprechend meiner Datenschutzerklärung.